Pedal

Pedal
Fußhebel

* * *

Pe|dal [pe'da:l], das; -s, -e:
1. (besonders im Auto) Hebel, der mit dem Fuß bedient wird:
auf das Pedal treten.
Zus.: Bremspedal, Gaspedal, Kupplungspedal.
2. Tretkurbel am Fahrrad:
in die Pedale treten (schnell fahren).
3. (bei verschiedenen Musikinstrumenten wie Klavier, Harfe u. a.) Fußhebel, durch den der Klang der Töne beeinflusst werden kann:
mit Pedal spielen.

* * *

Pe|dal 〈n. 11
1. 〈Kfz〉 Hebel, der mit dem Fuß betätigt wird (Brems\Pedal)
2. 〈Fahrrad〉 Tretkurbel
3. 〈Orgel〉 Tastenreihe, die mit den Füßen bedient wird
4. 〈Klavier〉 Fußhebel zum Nachschwingenlassen der Saiten od. Dämpfen der Töne
5. 〈Cembalo〉 Fußhebel zum Mitschwingenlassen anderer Saiten
6. 〈Harfe〉 Fußhebel zum chromat. Umstimmen der Saiten
● stärker in die \Pedale treten schneller fahren (Radfahrer); mit \Pedal spielen (Klavier) [neulat.; zu lat. pedalis „zum Fuß gehörig“; zu pes, Gen. pedis „Fuß“]

* * *

Pe|dal , das; -s, -e [zu lat. pedalis = zum Fuß gehörig, zu: pes (Gen.: pedis) = Fuß]:
1. mit dem Fuß zu bedienender Teil an der Tretkurbel des Fahrrads:
das linke P. ist abgebrochen.
2. (bei Kraftfahrzeugen) mit dem Fuß zu bedienender Hebel für Gas (3 a), Kupplung (3 a) u. Bremse:
das P. loslassen.
3. (bei verschiedenen Maschinen o. Ä.) mit dem Fuß zu bedienende Vorrichtung, durch die etw. in Gang gesetzt wird o. Ä.
4. (bei verschiedenen Musikinstrumenten wie Klavier, Harfe u. a.) Fußhebel, durch den der Klang der Töne beeinflusst werden kann:
mit P. spielen.
5.
a) (bei der Orgel) außer dem Manual vorhandene Tastatur, die mit den Füßen gespielt wird;
b) einzelne Taste des Pedals (5 a).

* * *

I
Pedal
 
[zu lateinisch pedalis »zum Fuß gehörig«] das, -s/-e, mit dem Fuß zu betätigender Hebel oder Kurbel (Tretkurbel) zum Übertragen oder Auslösen einer Bewegung, z. B. Gaspedal und Bremspedal bei Kraftfahrzeugen; Pedale bei Musikinstrumenten (Harfe, Klavier, Pauke).
 
Bei der Orgel ist das Pedal eine mit den Füßen zu bedienende Klaviatur aus langen hölzernen Tasten. Es besitzt wie auch jedes Manual eigene Pfeifen, die wegen der im Pedal zu spielenden Basstöne meist den tiefen Tonlagen angehören (8-, 16- und bisweilen auch 32-Fuß). Die Register des Pedals heben sich als klanglich einheitliches Pedalwerk von den übrigen Teilwerken der Orgel ab; seine langen Pfeifen umrahmen häufig das Hauptwerk turmartig an beiden Seiten (Pedaltürme).
 
II
Pedal,
 
1) Hebel für Spielfunktionen, der mit dem Fuß betätigt wird, um die Hände zu entlasten und ihnen das ungehinderte Spiel des Instruments zu erlauben; Hilfsmittel zur Bedienung von Klangreglern (Klavier, Vibraphon), Effektgeräten (z. B. Wah-Wah, Lautstärkeschwellpedal), Transpositionsvorrichtungen (Harfe, Pedal-Steelguitar) oder zusätzlichen Instrumenten (z. B. Große Trommel, Hi-Hat);
 
2) mit den Füßen zu spielende Klaviatur (Basspedal einer Orgel).
 

* * *

Pe|dal, das; -s, -e [zu lat. pedalis = zum Fuß gehörig, zu: pes (Gen.: pedis) = Fuß]: 1. mit dem Fuß zu bedienender Teil an der Tretkurbel des Fahrrads: das linke P. ist abgebrochen; tüchtig, ordentlich, kräftig in die -e treten (schnell[er] fahren); sich in die -e legen (ugs.; mit großer Kraftanstrengung fahren); ein einzelner Radfahrer ... steigt - geneigten Hauptes - wuchtig in die -e (NZZ 3. 5. 83, 27). 2. (bei Kraftfahrzeugen) mit dem Fuß zu bedienender Hebel für ↑Gas (3 a), ↑Kupplung (3 a) u. Bremse: das P. loslassen; den Fuß aufs P. setzen, vom P. nehmen. 3. (bei verschiedenen Maschinen o. Ä.) mit dem Fuß zu bedienende Vorrichtung, durch die etw. in Gang gesetzt wird o. Ä.: ihre Füße traten das P. der Nähmaschine (Pilgrim, Mensch 190); ein Abfallkübel mit P. (Zenker, Froschfest 221). 4. (bei verschiedenen Musikinstrumenten wie Klavier, Harfe u. a.) Fußhebel, durch den der Klang der Töne beeinflusst werden kann: mit P. spielen. 5. a) (bei der Orgel) neben dem Manual vorhandene Tastatur, die mit den Füßen gespielt wird; b) einzelne Taste des Pedals (5 a). 6. (ugs. scherzh.) Fuß: Da stehen sie auf sechs -en (= Herr u. Hund) (Grass, Hundejahre 442).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pedal — sustantivo masculino 1. Pieza o palanca que, empujada con el pie, pone en movimiento un mecanismo: los pedales de la bicicleta. Dale a los pedales. Si pisas el pedal, te saldrá el agua del surtidor. 2. Área: música Sistema mecánico que se acciona …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Pedal — Pe dal, a. [L. pedalis, fr. pes, pedis, foot. See {Foot}, and cf. {Pew}.] 1. Of or pertaining to the foot, or to feet, literally or figuratively; specifically (Zo[ o]l.), pertaining to the foot of a mollusk; as, the pedal ganglion. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pedal — Saltar a navegación, búsqueda El término pedal puede hacer referencia a: en general, cualquier tipo de palanca que se acciona con el pie; en particular: a los pedales del coche (acelerador, freno y embrague); al pedal de hombre muerto, un sistema …   Wikipedia Español

  • pedał — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. pedałale {{/stl 8}}{{stl 7}} w instrumentach muzycznych, w pojazdach mechanicznych, w niektórych urządzeniach: mechanizm dźwigniowy obsługiwany stopami (przez naciśnięcie stopą) : {{/stl 7}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • pedal — ► NOUN 1) each of a pair of foot operated levers for powering a bicycle or other vehicle. 2) a foot operated throttle, brake, or clutch control. 3) a foot operated lever on a piano, organ, etc. for sustaining or softening the tone. 4) Music a… …   English terms dictionary

  • Pedal — Sn std. (16. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. pedālis zum Fuß gehörig , zu l. pēs (pedis) m. Fuß .    Ebenso nndl. pedaal, ne. pedal, nfrz. pédale, nschw. pedal, nnorw. pedal. Mit l. pēs Fuß oder einer nominalen Ableitung sind… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pedal — [ped′ l; ] for adj.1, also [ pēd′ l] adj. [L pedalis < pes (gen. pedis), FOOT] 1. of or having to do with the foot or feet 2. of or operated by a pedal or pedals n. [MFr pédale < It pedale < L pedalis: see PEDAL the adj.] …   English World dictionary

  • Pedal — Pe dal, n. [Cf. F. p[ e]dale, It. pedale. See {Pedal}, a.] 1. (Mech.) A lever or key acted on by the foot, as in the pianoforte to raise the dampers, or in the organ to open and close certain pipes; a treadle, as in a lathe or a bicycle. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • pédal — pédal, ale, aux [pedal, o] adj. ÉTYM. 1878; lat. pedalis « d un pied; du pied ». ❖ 1 Rare. Qui a rapport au pied. ⇒ Pédieux. 2 Géom. || Triangle pédal, qui a pour sommets les pieds des hauteurs d un autre triangle. ❖ HOM. Pédale …   Encyclopédie Universelle

  • pedal — 1610s, lever (on an organ) worked by foot, from Fr. pédale, from It. pedale treadle, pedal, from L.L. pedale (thing) of the foot, neut. of L. pedalis of the foot, from pes (gen. pedis) foot (see FOOT (Cf. foot)). Extended to various mechanical… …   Etymology dictionary

  • pedal — pèdāl m <G pedála> DEFINICIJA 1. v. papučica (2a) 2. glazb. a. uređaj na različitim muzičkim instrumentima koji se pritišće nogom; namjena mu je različita (za sviranje, za postizavanje efekata i sl.) b. na orguljama klavijatura većih… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”